
Radfahrer, Jogger, Hasen, Rehe und Co sind vor Deinem Hund nicht sicher?
Dein Hund jagt Fliegen oder versinkt in seiner eigenen Schnüffel- oder Buddelwelt und ist nicht mehr ansprechbar?
Unerwünschtes Jagdverhalten ist nicht nur für den Hundehalter und die Umwelt unangenehm, es kann auch für den Hund fatale Folgen haben. Verfolgt der Hund ein Reh oder einen Hasen über die Straße und verursacht so einen Unfall oder bringt einen Radfahrer zu Fall, ersetzt zwar die hoffentlich vorhandene Haftpflichtversicherung den entstandenen Schaden des anderen, die eventuellen gesundheitlichen Schäden am Hund jedoch nicht.
Jagdverhalten kann man dem Hund nicht abtrainieren, da es fest in seinem genetischen Code verankert ist, es lässt sich aber unter Kontrolle bringen und in sinnvolle Verhaltensweisen verändern.
Was Dich im Kurs erwartet:
In den 10 Trainingsstunden lernst Du das Jagdverhalten Deines Hundes zu erkennen und frühzeitig zu unterbrechen.
Distanz- und Impulskontrolle, Umorientierung zu Dir und ein Notstop-Signal sind u.a. Inhalte des Anti-Jagd-Trainings.
Wir arbeiten im Kurs mit einem Markerwort oder Clicker. Dieser Marker sollte vor Beginn des Kurses bereits konditioniert sein. Solltest Du dazu Fragen haben, melde Dich gern bei uns.
Das Training findet zu Beginn auf dem Hundeplatz statt, wird aber schnell in die Alltagsbereiche Wald, Feld etc. verlegt, um einen möglichst großen Trainingserfolg erzielen zu können.
Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
Für die Teilnahme am Kurs, ist eine gute Ansprechbarkeit und Kooperationsbereitschaft des Hundes sehr von Vorteil. Wenn Du noch sehr stark um die Aufmerksamkeit Deines Hundes kämpfen musst, melde Dich vor der Anmeldung einmal bei uns, wir können dann besprechen, ob der Kurs für Dich und Deinen Hund geeignet ist.
Deine Bereitschaft, mit einem Markerwort oder Clicker zu arbeiten, setzen wir voraus.
Da nur regelmäßiges Üben den gewünschten Erfolg bringen kann, ist die Bereitschaft täglich an den Aufgaben mit Deinem Hund zu arbeiten, notwendig um auch das gewünschte Trainingsziel zu erreichen.
Für die Teilnahme an den Gruppenkursen wird zwingend eine Haftpflichtversicherung benötigt.
Trainerin: Nathalie Bergmann
Anzahl freie Plätze:
Ort: Hundeschule Canis Opus
Hohe Kamp 17
33175 Bad Lippspringe
Wann: 04.05.2023 | Beginn: 19:00 Uhr
Preis: 150 €
Weitere Kurse und Informationen auf unserer Homepage.
